In Ergänzung zum Suchtpräventionsprojekt am Gymnasium SHS möchten wir Ihnen hier einige weiterführende Links bereitstellen, die weiterführende Informationen für Schüler und Eltern bieten.
Umfassende Beratung und Information zum Themenbereich Sucht und Suchtmittel
Die Seite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (bzga.de) bietet zahlreiche Informationsmaterialien zu allen suchtbezogenen Themen.
Themenbereich Medienkonsum
- Die Seite mediennutzungsvertrag.de bietet eine Grundlage für Vereinbarungen zwischen Eltern und Kindern zum Medienkonsum an
- Die EU-Initiative klicksafe.de bietet zahlreiche Materialien, Artikel und Ratschläge zum Umgang mit Medien für Kinder sowie Kinder und Eltern an, unter anderem einen „Leitfaden für Eltern“ (https://www.klicksafe.de/fileadmin/media/documents/pdf/klicksafe_Materialien/Eltern_Elternkurs/Internetkompetenz_fuer_Eltern.pdf)
Themenbereich Alkoholkonsum
Für Jugendliche bietet sich die Seite „Kenn Dein Limit“ (https://www.kenn-dein-limit.de/) an, um sich über Risiken und Gefahren des übermäßigen Alkoholkonsums zu informieren.
Rauchen, Nikotinabhängigkeit und Cannabiskonsum
- rauch-frei.info ist ein Internetangebot, das insbesondere Jugendliche über Wirkungen, Risiken und gesundheitliche Folgeschäden des Rauchens informiert. Die Internetseite zum Thema „Nichtrauchen“ für die Jugendlichen und geht auch auf E-Zigaretten und Shishas ein.
- Speziell auf den Konsum von Cannabis („Kiffen“) ausgerichtet ist die Seite „Stark statt breit“ (https://www.starkstattbreit.nrw.de)
www.drugcom.de ist ein niedrigschwelliges Internet-Projekt, dass drogenaffine Jugendliche über den Freizeitsektor anspricht. Ziel ist es, die Kommunikation mit bereits drogenerfahrenen Jugendlichen zu fördern. Mit Hilfe internetgestützter, anonymer Informations- und Beratungsmöglichkeiten sollen jugendliche Drogenkonsument/innen dazu angeregt werden, den eigenen Drogenkonsum kritisch zu reflektieren und ggf. zu modifizieren.