Das Thema in der Forscher AG am 27.11. war „Codierung und Verschlüsselung“. Die Fünftklässler haben sich mit Morse-Zeichen ihre Nachrichten geschickt, in Blindenschrift gelesen und geschrieben und geheime Nachrichten ver- und entschlüsselt.
Beim Morsen haben die Schüler und Schülerinnen zuerst eine eigene Nachricht in Morse-Zeichen übersetzt (codiert), dann diese codierten Nachrichten mit einer Taschenlampe ausgetauscht und zum Schluss die codierten Nachrichten wieder in normalen Text umgewandelt (decodiert). So kann man auch über weite Strecken Nachrichten austauschen!
Die Blindenschrift ist dafür da, dass auch blinde Menschen lesen und schreiben können. Hierbei werden die normalen Buchstaben in Erhöhungen auf dem Papier umgewandelt (codiert), welche ein blinder Mensch ertasten und so lesen kann. Die Schülerinnen und Schüler haben dies auf verschiedene Arten ausprobiert, sie haben nämlich eigene Nachrichten in Blindenschrift geschrieben und in Blindenschrift geschriebene Nachrichten von anderen Mitschülern ertastet, also gelesen.
Bei der Caesar-Verschlüsselung werden Nachrichten verschlüsselt, damit sie geheim sind und nicht jeder gleich mitlesen kann. Dies haben die Schülerinnen und Schüler ausprobiert und so verschlüsselte Nachrichten ausgetauscht, alles streng geheim!