Eltern und Erziehungsberechtigte,
bald ist es soweit: Ihr Kind kommt zum Gymnasium. Dies ist für Ihr Kind, aber sicherlich auch für Sie ein besonderes Ereignis, dem Sie freudig und gespannt entgegenblicken.
Der Einschulungstag soll für alle Beteiligten ein schöner Tag werden. Ziel ist, dass dieser Tag trotz der noch immer anhaltenden Corona-Pandemie feierlich und möglichst unbeschwert verläuft.
Um dies sicherzustellen, gelten die jeweils aktuellen Maßgaben für Kulturveranstaltungen nach § 1 Absatz 6 der Coronabetreuungsverordnung in Verbindung mit § 13 der Coronaschutzverordnung.
Das bedeutet nach dem heutigen Stand konkret, dass die bekannten Hygienemaßnahmen bei der Einschulungsfeier einzuhalten sind:
1. das Tragen von Masken,
2. die Einhaltung von Mindestabständen,
3. die einfache Rückverfolgbarkeit der Teilnehmenden (durch Dokumentation ihrer Namen, Adressen, Telefonnummern oder E-Mailadressen – siehe Beiblatt)
4. Um den Gesundheitsschutz für alle an der Einschulungsfeier Beteiligten zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen dringend, Ihr Kind unmittelbar vor dem ersten Schultag testen zu lassen. Dieser Test kann bei einem Testzentrum kostenlos („Bürgertest“) erfolgen. Diese Empfehlung gilt auch für alle anderen an der Einschulungsfeier teilnehmenden Personen (Eltern, sonstige Begleitpersonen) mit Ausnahme derer, mit einer Immunisierung durch Impfung oder Genesung.
Um den organisatorischen Ablauf des Tages zu erleichtern und um zügig mit den Einschulungsfeierlichkeiten beginnen zu können, wären wir Ihnen dankbar, wenn Sie das ausgefüllte Beiblatt zur Kontakt-Nachverfolgung bei Betreten des Schulgeländes bereithalten würden. Gleiches gilt für einen Nachweis über ein negatives Testergebnis oder einen Nachweis über eine Immunisierung durch Impfung oder Genesung. Bitte beachten Sie, dass die konkreten Einzelheiten zu den Hygienemaßnahmen davon abhängig sind, in welcher Inzidenzstufe unsere Schule sich am Tag der Einschulung befindet.
Bitte finden Sie sich ca. eine Viertelstunde vor Beginn Ihrer jeweiligen Einschulungsfeier im Foyer unserer Aula ein. Helfen Sie bitte mit, die nötigen Abstände und Hygieneregeln einzuhalten.


Wir haben in unserer Aula Sitzgruppen mit jeweils fünf Stühlen eingerichtet, auf denen Sie bitte als Familienverband Platz nehmen. Leider können wir Ihnen aber darüber hinaus keine weiteren Plätze anbieten. An der Stirnseite jeder Sitzgruppe befindet sich eine Liste, in die Sie bitte den Familiennamen Ihres Kindes eintragen.
Den Rahmen für die etwa halbstündige Feier bilden neben Grußworten des Schulleiters, der Schulpflegschaft und des Fördervereins solistische musikalische Beiträge sowie – natürlich – das namentliche Aufrufen der einzelnen Schülerinnen und Schüler, die in diesem Moment feierlich in ihre neuen Klassen aufgenommen werden.
Im Anschluss begeben sich dann unsere „Neuen“ zur ersten Unterrichtsstunde (ca. 30 Minuten) mit dem Klassenlehrer/der Klassenlehrerin, zudem werden Klassenfotos gemacht.
Für die Familien unserer neuen Fünftklässler bietet unser integratives Catering-Unternehmen „Pop und Corn“ Getränke zur Erfrischung an. Die Zeit bis zum Ende der Veranstaltung  können Sie, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, darüber hinaus nutzen, um sich über unseren Förderverein zu informieren, unsere Schul-T-Shirts zu erwerben oder Mitglied im Förderverein zu werden.
Analog zu der Nummerierung Ihrer „Familien-Sitzgruppen“ in der Aula finden Sie in der Mensa (Nummern 1-10) und im Forum (Nummern 11-30) Tische bzw. Stehtische, an denen Sie sich im Familienverband aufhalten und sich stärken können. Sitzplätze dürfen wir Ihnen leider Corona-bedingt außerhalb der Aula nicht anbieten.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung. Wir wünschen allen Beteiligten einen schönen und feierlichen Einschulungstag und Ihrem Kind einen guten Start in eine tolle und erfolgreiche Schulzeit.

Mit freundlichen Grüßen,
für das Erprobungsstufenteam am Gymnasium Schloß Holte-Stukenbrock
C. Schwarz

beiblatt_kontaktnachverfolung_august_2021